Ein grünes Klassenzimmer – Unser neuer Schulgarten entsteht!

Wir freuen uns sehr, ein neues Herzensprojekt mit euch zu teilen: An einer unserer Partnerschulen in Gambia entsteht gerade ein Schulgarten!

Gemeinsam mit den Lehrerinnen und Schülerinnen wurde in den letzten Tagen geplant, gegraben und gesät – mit viel Begeisterung und Teamgeist. Ziel ist es, nicht nur frisches Gemüse und Kräuter anzubauen, sondern den Kindern auch ganz praktisch Wissen über Landwirtschaft, Ernährung und Umweltschutz zu vermitteln.

Ein Schulgarten ist mehr als nur ein Beet. Er ist ein Ort des Lernens, der Verantwortung und der Freude. Die Schülerinnen und Schüler erleben hier direkt, wie Lebensmittel entstehen, wie wichtig Pflege, Geduld und Teamarbeit sind – und am Ende können sie sogar die Früchte ihrer Arbeit ernten. Ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Schulentwicklung.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützerinnen, die dieses Projekt möglich machen – und natürlich bei den fleißigen Helferinnen vor Ort!

Wir halten euch auf dem Laufenden und können bereits Bilder der ersten Pflänzchen teilen.

Ramadan-Ende & Zuckerfest – Ein Fest des Teilens, der Freude und der Gemeinschaft

In der vergangenen Woche endete der Fastenmonat Ramadan – eine besondere Zeit des Innehaltens, der Besinnung und des Miteinanders für viele Menschen in Gambia.

Der Ramadan ist für gläubige Musliminnen und Muslime eine Zeit des Fastens, des Gebets und der Gemeinschaft. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang wird auf Essen und Trinken verzichtet, stattdessen rückt das spirituelle Leben in den Mittelpunkt. Gerade für viele unserer Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien ist der Ramadan ein fester Bestandteil ihres kulturellen und religiösen Lebens.

Mit dem Ende des Ramadans wurde das Zuckerfest gefeiert – in Gambia auch als Korité bekannt. Es ist eines der wichtigsten Feste im muslimischen Jahreskreis. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Festgebet, danach besuchen Familien und Freunde einander, teilen Essen, beschenken Kinder und tragen ihre schönste Kleidung.

Das Zuckerfest ist ein Symbol für Zusammenhalt, Dankbarkeit und Nächstenliebe. Es erinnert daran, wie wichtig es ist, zu teilen – besonders mit jenen, die weniger haben.

Auch an unseren Partnerschulen wurde das Fest mit großer Freude begangen. Nach den Wochen des Fastens war die Erleichterung und Freude über das gemeinsame Feiern überall spürbar. Ein besonders schönes Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe konnten wir heute erleben: Die Schüler*innen der 9. Klasse haben etwa 200 Mahlzeiten zubereitet, die anschließend an der Moschee zum Fastenbrechen verteilt wurden. Das Geld für die Lebensmittel kam zum großen Teil durch Spenden der Eltern zusammen. Ein starkes Zeichen, denn im Ramadan ist das Teilen mit Menschen, die weniger haben, von besonderer Bedeutung.

Wir wünschen allen, die gefeiert haben: Eid Mubarak! – ein gesegnetes Zuckerfest!

Prüfungszeit

In den letzten drei Wochen standen in Gambia Examen an. Eine wichtige und zugleich aufregende Zeit für alle Beteiligten.

Ale geben ihr Bestes, um zu zeigen, was sie im vergangenen Schuljahr gelernt haben. Es herrscht konzentrierte Stimmung in den Klassenzimmern, und auch die Lehrerinnen und Lehrer sind mit vollem Einsatz dabei, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Für viele Schüler ist das Bestehen der Prüfungen ein entscheidender Schritt in Richtung Zukunft – Umso wichtiger ist es, dass sie sich in einem unterstützenden Umfeld darauf vorbereiten und die Prüfungen absolvieren können.

Wir als Verein sind stolz, durch unsere kontinuierliche Unterstützung einen Beitrag dazu zu leisten, dass Bildung vor Ort möglich ist – auch in intensiven Phasen wie dieser.

Wir drücken allen Schülern weiterhin fest die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Euer Kambengo Gambia-Team

Friedens- und Benefizkonzert – Ein Nachmittag voller Musik und Solidarität

Nun war es endlich so weit: Unser Friedens-Benefizkonzert fand am Samstagnachmittag in der Friedenskirche in Wildau statt! Dank der Mitwirkenden am Programm, der tatkräftigen Unterstützung einiger Mitglieder und der unglaublichen Resonanz der Besucher war es eine unvergessliche Veranstaltung.

Die Aufregung, unseren Verein vor so vielen Menschen vorzustellen, war enorm, und umso größer ist die Freude über diesen großartigen Erfolg!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, diesen Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis zu machen, sowie an jeden, der unser Schulprojekt in Gambia finanziell durch die Spendenboxen unterstützt hat.

Insbesondere danken wir der Friedenskirche und der Musik-und Kulturakademie Wildau mit ihrem Geschaftsführer und Chorleiter Tino Höch.

Benefizkonzert am 08.März 2025

Am 8. März 2025 wird es ein Benefizkonzert zu Gunsten unserer Kinder in Gambia geben, zu dem wir Euch recht herzlich einladen möchten! Der Chor und das Streichquartett der Musik- und Kulturakademie Wildau werden mit einem Friedenskonzert das Programm gestalten

Unabhängigkeitstag

Heute mal etwas Geschichte…
Der Unabhängigkeitstag jährt sich heute in Gambia zum 60. mal.
Die am 18. Februar 1965 angenommene gambische Flagge hat drei horizontale Streifen:
•⁠ ⁠Rot: repräsentiert die Sonne und den Kampf der Nation um Unabhängigkeit.
•⁠ ⁠Blau: Symbolisiert den Gambia River, der zentral für die Kultur und Wirtschaft des Landes ist.
•⁠ ⁠Grün: spiegelt die Landwirtschaft und die natürlichen Ressourcen des Landes wider.

Ein weißer Streifen trennt das Blau vom Rot und Grün und bedeutet Frieden und Einheit. Das Design der Flagge lässt einzigartig die panafrikanischen Farben weg und hebt die eigene Identität Gambias hervor.

Sportsday 2025 – Ein Tag voller Freude, Sport und Gemeinschaft

Gestern war es wieder soweit: Unser alljährlicher Sportsday für die Schüler fand statt – ein Ereignis, das mittlerweile zur schönen Tradition geworden ist! Auch in diesem Jahr haben wir den Tag finanziell unterstützt, um für ausreichend Schatten und kühles Wasser zu sorgen. Denn bei strahlendem Sonnenschein und sportlichen Wettkämpfen ist das besonders wichtig.

Von spannenden Sprint- und Staffelläufen bis hin zu Fußball- und Geschicklichkeitsspielen – die Begeisterung war in jedem Gesicht zu sehen. Die Schüler haben mit großem Eifer teilgenommen, sich gegenseitig angefeuert und Teamgeist bewiesen.

Besonders gefreut hat uns, dass einige Schulabgänger aus dem letzten Jahr ebenfalls anwesend waren, um tatkräftig zu helfen und die jüngeren Schüler zu motivieren. Es ist schön zu sehen, wie die Gemeinschaft wächst und ehemalige Schüler weiterhin Teil dieses besonderen Tages bleiben.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Sportsday möglich gemacht haben! Durch eure Unterstützung konnten wir nicht nur für ein tolles Event sorgen, sondern auch für unvergessliche Momente und strahlende Kinderaugen.

Ein paar Impressionen folgen in Kürze – bleibt gespannt!

Frohe Weihnachten

In dieser besinnlichen Zeit möchten wir Euch für Euer Engagement und Eure Unterstützung im vergangenen Jahr danken! Gemeinsam haben wir bereits viel erreicht und können auf den ein oder anderen Erfolg zurückblicken. Dazu hat auch die diesjährige Reise nach Gambia im Herbst beigetragen. Wie wir aus den Erfahrungen der letzten Jahre wissen, werden uns dennoch genügend Aufgaben über den Jahreswechsel hinaus bleiben.
Deshalb lasst uns optimistisch in das neue Jahr blicken! Möge es Euch Gesundheit, Glück sowie viele Erfolge und schöne Erlebnisse bringen.

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes Fest und erholsame Feiertage.

Wir freuen uns darauf, Euch im neuen Jahr zu treffen und unser tolles Projekt weiter voran zu bringen.

Herzliche Weihnachtsgrüße und ein gesundes und glückliches Jahr 2025!

Kambengo-Project-Gambia e.V.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Neuigkeiten vom Bau der UBS

Wir freuen uns, euch heute spannende Neuigkeiten vom Bau der UBS in Gambia mitteilen zu können. Der Fortschritt auf der Baustelle ist beeindruckend, und es ist wunderbar zu sehen, wie unser gemeinsames Engagement Früchte trägt.

Die Fenster sind eingebaut

Ein wichtiger Schritt wurde in den letzten Wochen abgeschlossen: Die Fenster der UBS sind eingebaut! Dies ist ein bedeutender Meilenstein, da die neuen Fenster nicht nur Schutz vor Witterungseinflüssen bieten, sondern auch für helle, lichtdurchflutete Räume sorgen. Die Fenster symbolisieren ein weiteres Stück Sicherheit und Geborgenheit für die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer der UBS.

Beginn des Zwischendeckeneinbaus

Auch der Einbau der Zwischendecke hat begonnen. Diese Arbeiten sind essentiell, um die Raumnutzung der UBS optimal zu gestalten und die verschiedenen Bildungs- und Sozialangebote in einem funktionalen Umfeld anbieten zu können. Die Zwischendecke wird die Basis für weitere Ausbauarbeiten bilden und die Struktur des Gebäudes deutlich voranbringen.

Jeder Fortschritt auf der Baustelle ist ein Beweis für die Kraft der Zusammenarbeit. Dank eurer Unterstützung – sei es durch Spenden, tatkräftiges Anpacken oder die Verbreitung unserer Vision – wird die UBS Schritt für Schritt Wirklichkeit. Sie wird ein Ort sein, der Bildung fördert, Gemeinschaft stärkt und Perspektiven schafft.

Wie ihr weiterhelfen könnt

Auch in den kommenden Wochen gibt es noch viel zu tun, um die UBS fertigzustellen. Ihr könnt uns weiterhin unterstützen, indem ihr:

  • Spendet: Jeder Beitrag, egal wie groß oder klein, bringt uns dem Ziel ein Stück näher.
  • Teilt: Erzählt Freunden, Familie und Kollegen von unserem Projekt.
  • Mitmacht: Engagiert euch aktiv bei unseren Aktionen oder werdet Teil unseres Teams.

Lasst uns gemeinsam diese Vision verwirklichen! Herzlichen Dank für eure unermüdliche Unterstützung und euer Vertrauen in unsere Arbeit.

Kambengo Nursery School (KNS) Schulhof und Dach

An der Kambengo Nursery School (KNS) wird fleißig renoviert um den Schulalltag für die Kinder sicherer und angenehmer zu gestalten.

Ein neues Dach für die Toiletten

Die Toiletten der KNS erhalten ein neues Dach! Diese Reperatur war notwendig geworden um die Sanitäreinrichtungen vor den Herausforderungen des Wetters zu schützen und die Hygiene für die Kinder und Lehrer zu gewährleisten. Das neue Dach wird nicht nur für mehr Komfort sorgen, sondern auch dazu beitragen, die Lebensdauer der Einrichtungen zu verlängern.

Reparatur des weggespülten Schulhofbodens

Ein weiteres dringendes Problem wird derzeit ebenfalls angegangen: Der weggespülte Boden des Schulhofs wird repariert. Die starken Regenfälle der vergangenen Monate hatten den Schulhof schwer beschädigt, was die Nutzung als Spiel- und Lernbereich beeinträchtigt hat. Mit den laufenden Arbeiten wird der Boden stabilisiert und wieder sicher gemacht, damit die Kinder ihn bald wieder unbeschwert nutzen können.