Schulabschlussfeier in Sukuta/Sanchaba – ein großer Erfolg für unsere Schüler

Am Freitag war es soweit: Zum zweiten Mal wurde an unserer Upper Basic School
(9. Klasse) in Sukuta/Sanchaba der Schulabschluss gefeiert – und es gab allen Grund zur Freude.

Alle 30 Schülerinnen und Schüler haben die staatliche Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Mit Ergebnissen, die im Durchschnitt bei der Hälfte der maximal erreichbaren Punkte lagen, haben sie einen wichtigen Meilenstein erreicht, auf den sie stolz sein dürfen.

Dieser Erfolg ist vor allem dem großartigen und engagierten Lehrerteam zu verdanken, das die Kinder mit viel Geduld, Motivation und Wissen durch die letzten Jahre begleitet hat. Aber auch wir als Verein konnten dazu beitragen – durch die Schaffung und Weiterentwicklung eines positiven Lernumfelds, das Lernen erleichtert und Freude am Unterricht weckt.

Die Abschlussfeier war geprägt von stolzen Eltern, glücklichen Schülern und einem spürbaren Gemeinschaftsgefühl. Sie zeigt uns einmal mehr, dass unsere gemeinsame Arbeit Früchte trägt und dass Bildung der Schlüssel zu einer besseren Zukunft ist.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und danken dem Lehrerteam für ihren unermüdlichen Einsatz. Mit Zuversicht blicken wir nun auf die kommenden Jahrgänge und freuen uns darauf, weiterhin bestmöglich zu unterstützen.

Neuer Start ins Schuljahr – und Unterstützung durch Noah in Gambia

Am Montag beginnt auch in Gambia wieder der Unterricht. Für viele Kinder bedeutet das: neue Lernziele, neue Erfahrungen und ein Wiedersehen mit Freundinnen und Freunden nach den Ferien.

In dieser Woche ist bereits unser Praktikant Noah nach Gambia gereist. Zunächst besucht er seine Familie väterlicherseits, bevor er ab Montag für sechs Monate die „Kambengo-Family“ vor Ort unterstützt. Wir freuen uns sehr, dass er nicht nur unsere Arbeit begleiten, sondern auch tatkräftig mithelfen wird, wo es möglich ist.

Von unserer Seite werden wir Noah bestmöglich unterstützen und wünschen ihm viel Erfolg, wertvolle Erfahrungen und vor allem Freude bei seiner neuen Aufgabe.

Ein erfolgreiches Schuljahr geht zu Ende – Dank und Anerkennung nach Gambia

Heute haben uns aus Gambia noch einige Bilder von der Graduation Ceremony erreicht – bewegende Momente, stolze Kinder, feiernde Eltern, lachende Gesichter. 🥳📸

Es ist jedes Jahr aufs Neue berührend zu sehen, was durch Engagement, Teamgeist und eure Unterstützung möglich wird. Wir überbringen ein großes Lob an unser Team vor Ort und zeigt, wie wertvoll und nachhaltig unsere gemeinsame Arbeit ist.

Und natürlich auch an euch, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer – ohne eure Spenden, euren Einsatz und eure Treue wäre all das nicht möglich.

Trödeln für einen guten Zweck – Kambengo war wieder dabei! 🇬🇲🧡

Auch in diesem Jahr hieß es wieder: „Trödeln für Kambengo!“ Mit viel Herzblut und Einsatz waren wir dabei, um Spenden für unsere Schulprojekte in Sukuta/Sanchaba (Gambia, Westafrika) zu sammeln.

Zwar meinte es das Wetter diesmal nicht allzu gut mit uns – entsprechend geringer war der Besucherandrang – aber das hat unserer guten Laune keinen Abbruch getan! Wir hatten viele schöne Begegnungen, nette Gespräche und trotz allem 315 € für unser Vereinskonto eingenommen. 💪

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns besucht, gespendet oder mitgeholfen haben! 🧺

Es ist geschafft – Schuljahresende in Gambia!

Auch in Gambia heißt es jetzt: Schulbücher zu, Füße hoch – die Ferien haben begonnen! 🎉

Ein weiteres ereignisreiches Schuljahr liegt hinter unseren Schüler:innen, Lehrer:innen und dem gesamten Team vor Ort. Gemeinsam wurde gelernt, gelacht, geschrieben, gerechnet und an vielen kleinen wie großen Zielen gearbeitet.

Aber ganz ohne Lernen geht es auch in den Ferien nicht: Am 28. Juli starten die beliebten „Summer Classes“ – ein freiwilliges Zusatzangebot für alle, die Gelerntes vertiefen, Lücken schließen oder sich gezielt auf das nächste Schuljahr vorbereiten möchten. Eine tolle Chance, besonders für Kinder, die im regulären Schuljahr aus unterschiedlichen Gründen nicht alles mitnehmen konnten.

Ein weiteres Highlight erwartet uns am 4. August: die Graduation Ceremony!

Ein feierlicher Tag für unsere „Absolvent:innen“, die stolz ihre Urkunden entgegennehmen und auf ihre Leistungen zurückblicken können – ein ganz besonderer Moment, den sie sich verdient haben.

Das neue Schuljahr beginnt dann am 23. September. Bis dahin wünschen wir allen Schüler:innen, Lehrer:innen und ihren Familien eine schöne, sonnige und erholsame Ferienzeit! 🌴☀️

Danke an alle Unterstützer:innen, die diesen Bildungsweg ermöglichen – durch Spenden, Engagement oder einfach durch ihr Dabeisein. Bildung ist der Schlüssel – und gemeinsam öffnen wir Türen!

Ein bunter Tag voller Begegnungen und Freude

Auch in diesem Jahr durften wir wieder am Tag der offenen Tür unserer Partnerschule, der Grundschule Wilhelm Busch in Königs Wusterhausen, teilnehmen – eine schöne Tradition, die uns besonders am Herzen liegt.

An unserem liebevoll gestalteten Stand informierten wir die Besucher:innen über unsere aktuellen Projekte in Gambia, sprachen mit vielen interessierten Kindern, Eltern und Lehrkräften – und konnten einmal mehr zeigen, wie viel Herzblut in unserer Arbeit steckt. Die kleinen Gäste freuten sich besonders über unsere Mitbringsel aus Gambia: bunte Armbänder, kleine Masken, Figuren und farbenfrohe Taschen sorgten für leuchtende Augen und neugierige Fragen. Besonders beliebt war die afrikanische Kleinkunst – ein echtes Highlight für Groß und Klein!

Ein großes Dankeschön geht an unsere engagierten Vereinsmitglieder, die mit viel Einsatz und Begeisterung diesen Tag mitgestaltet haben. 🙏💚

Der heutige Spendenerlös von 215 € fließt direkt in unsere Bildungsprojekte in Gambia – jeder Euro hilft, Schulbildung möglich zu machen und Perspektiven zu schaffen. 🌍🎉

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und sagen: Danke für eure Unterstützung!

Neue Spendenbox für Kambengo bei „Garten-Klang“ in Schäpe

Heute durften wir in der Gärtnerei und im Blumenladen „Garten-Klang“ in Schäpe (Beelitz) eine Spendenbox für den Kambengo-Projekt-Gambia e.V. aufstellen. Zwischen Blumen, Pflanzen und kreativen Dekoideen hat unsere Box nun einen Platz gefunden – wir freuen uns sehr darüber!

Wir hoffen natürlich, dass sie von den Kundinnen und Kunden wahrgenommen wird und der ein oder andere Euro für unsere Bildungsprojekte in Gambia zusammenkommt. Jeder Beitrag zählt – und hilft dabei, Kindern vor Ort bessere Zukunftschancen zu ermöglichen. 💫

Ein großes Dankeschön geht an Thomas und Bernd für ihre Unterstützung und die Möglichkeit, auf diesem Wege Teil ihrer grünen Oase sein zu dürfen! 

Opferfest

Am 6. Juni 2025 ist es wieder soweit 

Tobaski, auch bekannt als Eid al-Adha, ist ein mit großer Spannung erwarteter Tag im Kalender der Muslime weltweit. Er wird zwei Monate und zehn Tage nach dem Koriteh (dem Eid zum Ende des Ramadans) gefeiert. Tobaski, wie es in Gambia allgemein genannt wird, erinnert an die Bereitschaft des Propheten Ebrahim, seinen einzigen Sohn Ishmail auf Allahs Befehl hin zu opfern. Stattdessen wurde Ebrahim jedoch ein Widder oder Schaf als Opfergabe gesandt.

Seit jeher feiern Muslime dieses Fest überall und jedes Jahr. In Gambia laufen die Vorbereitungen für das Tobaski-Fest jedes Jahr einige Wochen vor dem Datum auf Hochtouren. Die Menschen kaufen einen Widder, eine Ziege oder ein anderes Opfertier sowie neue Kleidung, Schuhe, Dekorationen und richten die Salons mit Unterstützung von Frauen und Kindern ein. In dieser Zeit herrscht auf Märkten, Parkplätzen und Verkehrsknotenpunkten das geschäftigste Treiben. 

Stoffhändler, Schneider, Schmuckhändler und Tierhändler sind in dieser Zeit die geschäftigsten Geschäftsleute. Viele Männer sind damit beschäftigt, Schafe und andere Haushaltsgegenstände zu kaufen und die Gebetsplätze für das Opferfest (Eid al-Adha) zu reinigen oder vorzubereiten. Viele Städte und Dörfer nutzen dafür eigens geschaffene Freiflächen, wie zum Beispiel Fußballplätze, neben Moscheen. 

Die Menschen reisen weit, um ihre Ferien mit der Familie und ihren Lieben zu verbringen, vor allem in ländlichen Gegenden. Der Tag selbst zaubert Aufregung und Freude auf die Gesichter aller, ob arm oder reich. Er bringt viele wunderbare Botschaften, wie Gehorsam, Teilen, Fürsorge, Sauberkeit und mehr sozialen Zusammenhalt.

Gegen 14 bis 16 Uhr wird den meisten Menschen ein Mittagessen serviert, dazu gibt es Getränke, die sie meist selbst zubereitet haben. Einige der gekochten Speisen werden auch an Freunde und Nachbarn verteilt. Zwischen 16 und 18 Uhr sieht man viele Kinder auf der Straße, die von Haus zu Haus ziehen und um kleines Geld, sogenanntes „Salibo“, bitten, um Süßigkeiten, Eis und Snacks zu kaufen. 

Auch ältere Männer und Frauen sieht man in ihren schönsten Kleidern, wie sie von Haus zu Haus gehen, einander grüßen und füreinander beten, während junge Mädchen und Jungen sich schick machen, um auf der Straße Eindruck zu hinterlassen und zu Treffpunkten, Restaurants, Shows und anderen Aktivitäten in ihren Städten und Dörfern zu gehen. Tobaski ist eine festliche Zeit, in der die Menschen das Leben wie zu keiner anderen Zeit genießen. 

„Wir wünschen allen Muslimen, insbesondere unseren Freunden und Familien in Gambia, ein gesegnetes Opferfest!“

Kambengo zu Besuch in der Mosaikschule Hohen Neuendorf ☔🇬🇲

Am 4. Juni 2025 war unser Verein Kambengo-Project-Gambia e.V. zu Gast an der Mosaikschule in Hohen Neuendorf, einer langjährigen und engagierten Partnerschule des Vereins. Vier Vereinsmitglieder – Beate, Margret, Janet und Kathrin – präsentierten die Arbeit des Vereins und hatten dafür kleine Mitbringsel aus Gambia im Gepäck.

Trotz des Regens und des dadurch verkürzten Einsatzes konnten viele nette Gespräche mit dem Schulleiter, Eltern und Schülern geführt werden. Besonders die Kinder freuten sich über die kleinen Andenken – eine schöne Gelegenheit, Gambia auf kreative und lebendige Weise näherzubringen.

Ein besonderer Dank gilt der Mosaikschule, dem Lehrerteam und den Eltern, die den Verein nicht nur ideell, sondern auch durch die Einnahmen beim Sommerfest finanziell unterstützen. Diese kontinuierliche Unterstützung ist für unsere Arbeit in Gambia von großer Bedeutung und ermöglicht es, Bildungsprojekte nachhaltig weiterzuführen.

Solche Begegnungen stärken die Verbindung zwischen den Schulkindern hier und denen Gambia – und sie machen deutlich, wie wichtig persönliches Engagement, gelebte Partnerschaft und gegenseitiges Lernen sind.

Dieses Engagement – sei es durch Organisation, Mithilfe oder Spenden – ist keine Selbstverständlichkeit und zeigt, wie viel Herzblut in dieser Partnerschaft steckt.

Vielen Dank an alle Beteiligten – wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen!

Rückblick auf unsere Jahreshauptversammlung am 24. Mai 2025

Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand unsere jährliche Mitglieder- und Jahreshauptversammlung des Kambengo-Projekt Gambia e.V. statt. Im Gemeindehaus in Blossin (Heidesee) kamen engagierte Vereinsmitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Nach einem herzlichen Willkommen durch unsere Vorsitzende und einem kleinen Imbiss startete die Sitzung pünktlich um 13:00 Uhr. Die Tagesordnung umfasste neben den formalen Punkten wie der Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Wahl des Protokollführers und der Entlastung des Vorstands auch die Vorstellung der aktuellen Projektstände in Gambia.

Ein zentrales Thema war der Bericht des Vorstandes über die Fortschritte und Herausforderungen im Projektjahr 2024 – besonders im Fokus: die weiteren Bauarbeiten an der Upper Basic School, die Situation an unseren Partnerschulen sowie die Einsätze von Praktikant:innen und die Entwicklung der Patenschaften.

Auch der Kassenbericht sowie der Bericht der Kassenprüfer wurden vorgestellt und intensiv diskutiert. Die anschließende Entlastung des Vorstands wurde einstimmig beschlossen.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ gab es einen lebendigen Austausch zur aktuellen Situation, neuen Anforderungen und vielen Ideen.

Zum Abschluss dankt der Vorstand allen Anwesenden für ihr Engagement und ihre Zeit – sowohl an diesem Tag als auch über das ganze Jahr hinweg.

Wir blicken dankbar auf einen gelungenen Tag zurück, an dem einmal mehr deutlich wurde: Der Verein lebt vom Mitmachen und von der gemeinsamen Vision, Bildung in Gambia nachhaltig zu fördern.

Euer Kambengo-Team

Für Bildung. Für Perspektiven. Für Gambia.