Kambengo Fußballfieber in Gambia

Die letzte Woche vor den Ferien zum Jahreswechsel ist auch in Gambia angebrochen – eine Zeit voller Vorfreude und Aktivitäten! An der Kambengo-Schule steht diese Woche ganz im Zeichen des Fußballs. Momodou Gaye, der stellvertretende Schulleiter und Sportlehrer, hat uns heute berichtet, dass an drei Tagen ein großes Fußballtraining stattfindet.

Der Höhepunkt wird am Donnerstag erreicht, wenn die finalen Spielerinnen und Spieler ausgewählt werden, um die erste offizielle Mannschaft der Kambengo-Schule zu bilden. Diese Tradition ist in Gambia weit verbreitet und sorgt für viel Begeisterung bei Schülern und Lehrern.

Besonders erfreulich ist, dass nicht nur die Jungen, sondern auch die Mädchen mit voller Motivation und Freude dabei sind. Es ist ein wunderbares Zeichen dafür, wie Sport verbinden und Barrieren überwinden kann.

Die ersten Fußballtrikots und -schuhe konnten wir bereits im November mitbringen. Wir sind zuversichtlich, dass diese schon bald auf dem Spielfeld der Kambengo-Schule zum Einsatz kommen – ein Versprechen, das wir mit Freude einlösen werden!

Freut euch mit uns auf diese spannende Entwicklung an der Kambengo-Schule!

Hier sind einige Eindrücke von dieser aufregenden Woche:

Vielen Dank an alle Unterstützer, die solche Projekte möglich machen. Zusammen können wir viel bewegen!

Weihnachtsmarktbesuch der Partnerschule in Hohen Neuendorf

Der Weihnachtsmarkt an unserer Partnerschule in Hohen Neuendorf ist mittlerweile zu einer liebgewonnenen Tradition geworden. Auch in diesem Jahr war es wieder ein voller Erfolg – und ein Tag, der uns allen lange in Erinnerung bleiben wird.

Besonders die leuchtenden Augen der Kinder haben uns große Freude bereitet. Sie hatten nicht nur Spaß beim Stöbern und Entdecken, sondern fanden auch kleine Geschenke für sich oder ihre Liebsten. Es war wunderschön zu sehen, wie die Kleinen mit Begeisterung dabei waren und den Weihnachtsmarkt mit Leben erfüllten.

Ein weiteres Highlight des Tages war die Fotoshow über Gambia, die eindrucksvollen Bilder haben nicht nur uns, sondern auch viele Eltern in den Bann gezogen. Die Gespräche, die sich daraus ergaben, waren spannend und inspirierend. Es hat uns gezeigt, wie sehr das Interesse an unserem Projekt und an Gambia lebt und gedeiht.

Dank der großzügigen Unterstützung der Besucher konnten wir am Ende des Tages
194,40 € für das Kambengo-Projekt sammeln. Dieses Geld wird einen wertvollen Beitrag dazu leisten, unsere Arbeit in Gambia fortzusetzen und weitere wichtige Projekte zu realisieren.

Ein großes Dankeschön geht an die Schule in Hohen Neuendorf für die herzliche Gastfreundschaft und an alle, die diesen Tag mitgestaltet und unterstützt haben. Es war wie immer eine tolle Zusammenarbeit, die uns viel bedeutet.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Weihnachtsmarkt und darauf, gemeinsam mit euch allen wieder einen besonderen Tag zu erleben.

Herzliche Grüße, Euer Team vom Kambengo-Project-Gambia e.V.

Projektbesuch Gambia 11/2024

Unsere kleine Reisegruppe ist nun schon einige Tage in Gambia und wir möchten euch an unseren Erlebnissen teilhaben lassen. Bereits am ersten Tag wurden wir in der Schule herzlich willkommen geheißen.

Die Welcome Ceremony war ein bewegender Moment für uns alle. Der Headmaster Mafugi hielt eine einfühlsame Dankesrede, die unsere Verbundenheit über Ländergrenzen hinweg spürbar machte. Auch die Schüler und Lehrer haben sich auf ihre Weise bei allen Unterstützern und Mitgliedern aus Deutschland bedankt – mit traditionellen Tänzen, Gesang und berührenden Worten. Dieser Empfang war mehr als ein herzliches Willkommen; er war ein Ausdruck der Dankbarkeit und der gelebten Gemeinschaft.

Nach dieser besonderen Begrüßung war es an der Zeit, unsere Arbeit vor Ort zu organisieren. Wir haben uns mit den Bauteams zusammengesetzt, um die nächsten Schritte für die geplanten Bauprojekte zu besprechen. Es ist beeindruckend, wie engagiert und professionell die Teams hier arbeiten. Auch die Lehrer haben uns bereits tiefe Einblicke in ihre Arbeit und die Herausforderungen des Schulalltags gegeben. Diese Gespräche sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend.

Heute steht ein wichtiges Treffen mit dem gambischen Verein auf dem Plan. Gemeinsam wollen wir die nächsten Schritte koordinieren und weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten.

Außerdem findet heute der Cleaning Day statt – ein Ereignis, das einmal pro Trimester organisiert wird. Schüler, Lehrer und auch wir packen mit an, um das Schulgelände gemeinsam zu reinigen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie groß der Gemeinschaftssinn hier ist und wie jeder seinen Teil beiträgt.

Natürlich dürfen ein paar Impressionen nicht fehlen. Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte, und wir möchten euch mit unseren Fotos ein Gefühl für die Atmosphäre, die Freude und die Dynamik hier vor Ort geben.

Bleibt gespannt, denn in den nächsten Tagen warten noch viele weitere Begegnungen, Projekte und Erfahrungen auf uns. Wir freuen uns, euch weiterhin auf dieser besonderen Reise mitzunehmen!

Fortschritte beim Bau der UBS: Das Dach nimmt Gestalt an

Gestern erreichten uns großartige Neuigkeiten von der Baustelle der neuen UBS: Die Dachträger sind nun montiert, und in den kommenden Tagen wird das Dach endgültig fertiggestellt.

Der Bau der UBS schreitet mit großen Schritten voran, und es ist faszinierend zu sehen, wie das Gebäude Form annimmt. Die Dachkonstruktion markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung.

Wir freuen uns darauf, bald ein vollständiges Gebäude zu sehen, das den Bedürfnissen unserer Gemeinschaft gerecht wird.

Bleiben Sie gespannt auf weitere Updates vom Baufortschritt!

Abschlussklasse 9

In unserem Schulprojekt in Gambia haben alle 15 Schüler der ersten Abschlussklasse 9 der UBS hervorragende Ergebnisse bei der nationalen Prüfung erzielt. Besonders bemerkenswert ist, dass zwei Schüler die höchste erreichbare Punktzahl von 6 erzielt haben. Dies ist ein bedeutender Erfolg, der sowohl die harte Arbeit der Schüler als auch die Unterstützung durch ihre Lehrer und das gesamte Kambengo-Team widerspiegelt.


Wir möchten den Schülern herzlich zu ihrem bestandenen Abschluss gratulieren und ihnen für ihren weiteren Bildungsweg alles Gute wünschen. Ihr Erfolg ist ein klarer Beweis für Engagement und Einsatz, sowohl von Seiten der Schüler als auch der Lehrkräfte.


Ein besonderer Dank gilt den Unterstützern des Projekts, deren Beiträge es ermöglicht haben, dass die Kinder durchgehend vom Kindergarten bis zum Schulabschluss in einem förderlichen Umfeld lernen können. Die stolzen Reaktionen des Kambengo-Teams zeigen, dass die Anstrengungen und Investitionen in die Bildung der Kinder nicht nur notwendig, sondern auch äußerst wertvoll sind.


Insgesamt zeigt dieses positive Ergebnis, wie wichtig eine umfassende Bildung ist und welche Fortschritte durch gemeinschaftliche Anstrengungen erzielt werden können. Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten, die dazu beigetragen haben, diesen Erfolg zu ermöglichen.

Schulanfang und Dachträger

Noch liegt der Schulhof still und leer da, aber das wird sich schon morgen ändern! Nach den Sommerferien öffnen sich die Schultüren wieder, und die Upper Basic School füllt sich erneut mit Leben. In den Klassenräumen wird fleißig gelernt, es wird wie gewohnt fröhlich und lebhaft zugehen – voller Spiele, Lachen und Entdeckungen.

Die langersehnten Dachträger wurden endlich geliefert und sofort mit dem Aufbau begonnen. Ein bedeutender Schritt für das Bauprojekt, der uns unserem Ziel, den Kindern eine sichere und fördernde Lernumgebung zu bieten, ein großes Stück näher bringt.

Das neue Schuljahr bringt für viele Kinder neue Herausforderungen und Lernmöglichkeiten. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Freude, Erfolg und eine spannende Zeit voller schöner Erlebnisse und neuer Erkenntnisse.

Ein großer Dank gilt auch allen Unterstützern, die den Baufortschritt mit ermöglicht haben! Schritt für Schritt nähern wir uns unserem gemeinsamen Ziel, die Bildungschancen in der Region nachhaltig zu verbessern.

Auf ein erfolgreiches neues Schuljahr!

Gambische Olympiateilnehmer 2024

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris wurden heute eröffnet und auch Gambia wird erneut mit einer kleinen, aber entschlossenen Delegation aus 7 Sportlern vertreten sein. In einem Land mit einer Bevölkerung von etwa 2,4 Millionen Menschen ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen eine Quelle des Stolzes und der Inspiration für die ganze Nation. Wir werfen einen Blick auf die hoffnungsvollsten gambischen Athleten, die sich für die Spiele 2024 qualifiziert haben, sowie auf die bisherigen Erfolge Gambias bei den Olympischen Spielen.

Die Hoffnungsträger für 2024

1. Gina Bass – Leichtathletik

Gina Bass ist zweifellos eine der bekanntesten Athletinnen Gambias. Die Sprinterin hat sich durch ihre beeindruckenden Leistungen auf der internationalen Bühne einen Namen gemacht. Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio erreichte sie das Halbfinale über 100 Meter und 200 Meter. In Paris wird sie erneut antreten und versucht, ihre bisherigen Leistungen zu übertreffen. Ihre Bestzeiten und stetigen Verbesserungen lassen hoffen, dass sie sich in Paris vielleicht sogar eine Medaille sichern kann.

2. Ebrima Camara – Leichtathletik

Ein weiterer Star in der Leichtathletik ist Ebrima Camara. Er hat sich in den letzten Jahren stetig verbessert und ist besonders auf den kurzen Sprintdistanzen erfolgreich. Camara wird bei den 100 Metern und möglicherweise auch über die 200 Meter antreten. Seine Teilnahme ist ein weiteres Zeichen für Gambias aufstrebende Leichtathletik-Szene.

3. Faye Njie – Judo

Faye Njie, der Judoka, der bereits 2016 in Rio und 2020 in Tokio teilnahm, wird auch 2024 wieder für Gambia kämpfen. Njie hat bewiesen, dass er auf höchstem Niveau konkurrieren kann und hat das Potenzial, in Paris weiter vorzustoßen. Sein Kampfgeist und seine Erfahrung machen ihn zu einem der Hoffnungsträger Gambias.

Bisherige Erfolge bei den Olympischen Spielen

Seit ihrer ersten Teilnahme an den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles hat die gambische Delegation hart daran gearbeitet, sich in verschiedenen Disziplinen zu beweisen. Obwohl das Land bisher keine olympische Medaille gewonnen hat, gab es bemerkenswerte Leistungen und Momente des Stolzes.

1. 1984 Los Angeles

Gambia debütierte bei den Olympischen Spielen in Los Angeles mit einer kleinen Delegation. Während keine Medaillen gewonnen wurden, war die Teilnahme ein historischer Moment für das Land und markierte den Beginn seiner olympischen Reise.

2. 2016 Rio de Janeiro

Eine der herausragenden Persönlichkeiten dieser Spiele war Gina Bass, die sich in den Sprintdisziplinen einen Namen machte. Obwohl sie keine Medaille gewann, war ihre Teilnahme ein großer Erfolg für das Land und inspirierte viele junge Athleten in Gambia.

3. 2020 Tokio

Bei den Spielen in Tokio zeigte Gina Bass erneut ihre Fähigkeiten und erreichte das Halbfinale in beiden Sprintdisziplinen. Dies war ein bemerkenswerter Erfolg und zeigte, dass Gambia auf dem richtigen Weg ist, sich auf der internationalen Bühne zu etablieren.

Die Zukunft sieht vielversprechend aus

Die Teilnahme Gambias an den Olympischen Spielen ist nicht nur eine Gelegenheit, sportliche Erfolge zu feiern, sondern auch ein Symbol für die Hoffnung und den Fortschritt des Landes. Mit Athleten wie Gina Bass, Ebrima Camara und Faye Njie, die das Land in Paris vertreten, können wir gespannt auf diese Spiele blicken.

Die olympische Reise Gambias ist eine Geschichte von Ausdauer, harter Arbeit und stetiger Verbesserung. Während das Land auf seine erste olympische Medaille wartet, bleibt die Hoffnung lebendig, dass die Spiele 2024 in Paris vielleicht der Ort sein werden, an dem sich dieser Traum erfüllt.

Gambia mag klein sein, aber seine Athleten zeigen der Welt, dass Größe nicht immer in Zahlen gemessen wird, sondern im Geist und in der Entschlossenheit, die sie auf die größte Bühne des Sports bringen.

Musik und Engagement: Das Musical „Wimba“ in der Mosaik-Grundschule

Wir hatten das Vergnügen, in der Mosaik-Grundschule das Musical „Wimba“ zu sehen und gleichzeitig unseren Verein zu präsentieren. Die Aufführung war nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel dafür, was Lehrer und Schüler gemeinsam auf die Beine stellen können.

Ein Musical für den guten Zweck

Insgesamt sind 16 Aufführungen des Musicals geplant, und alle Einnahmen aus den verkauften Tickets gehen vollständig an unseren Verein. Es ist einfach unglaublich und wir sind überaus dankbar für diese großzügige Unterstützung. Es war berührend zu sehen, mit wie viel Engagement und Herzblut die Lehrer gemeinsam mit den Schülern dieses Projekt realisiert haben. Dieses Engagement ist nicht nur finanziell eine enorme Hilfe, sondern zeigt auch, wie sehr die Schulgemeinschaft hinter unserem Projekt steht.

Eine gute Gelegenheit mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und den Eltern, Großeltern und Kindern für Fragen zur Verfügung stehen. Diese Präsenz vor Ort ist uns sehr wichtig, um den direkten Kontakt zu pflegen und unsere Dankbarkeit auszudrücken.

Ein besonderes Dankeschön

Ich möchte es nochmals betonen: Es ist eine bemerkenswerte Leistung, ein solches Musical mit Kindern auf die Beine zu stellen. Gleichzeitig ist es hoch anzuerkennen, dass die Lehrer und Eltern überzeugt werden konnten, das Geld für die Schulen in Gambia zu verwenden.

Wir wünschen allen Lehrern und Schülern des Vereins sowie unseren Partnerschulen schöne und erholsame Ferien. Möge diese Zeit der Erholung neue Kraft und Inspiration für kommende Projekte bringen.

Besuch beim Tag der offenen Tür der Grundschule Wilhelm Busch in Königs Wusterhausen – Ein Tag voller Freude:

Heute war ein ganz besonderer Tag für einige Mitglieder des Kambengo Gambia Vereins. Auch in diesem Jahr durften wir wieder am Tag der offenen Tür unserer Partnerschule, der Grundschule Wilhelm Busch in Königs Wusterhausen, teilnehmen. Diese Gelegenheit nutzen wir jedes Jahr, um an unserem Stand von unseren Projekten in Gambia zu berichten, die Kinder mit kleinen Mitbringseln aus Gambia zu überraschen und ihnen Freude zu bereiten. Besonders beliebt sind die Perlen-Krokodile ?. Diese kleinen handgefertigten Kunstwerke aus bunten Perlen zaubern den Kindern stets ein Lächeln ins Gesicht. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sehr sich die Kinder über die afrikanische Kleinkunst freuen.

Doch nicht nur die Perlen-Krokodile finden großen Anklang. Die Kinder erinnerten sich auch noch lebhaft an die Kakteen von Otmar, die in den vergangenen Jahren an unserem Stand zu finden waren . Sie fragten nach, ob wir wieder auch in diesem Jahr Kakteen mitgebracht hätten. Vielleicht kann Otmar uns beim nächsten Mal wieder mit seinen grünen Schätzen unterstützen und den Kindern der Grundschule Wilhelm Busch eine zusätzliche Freude bereiten.

Unser Stand hat sich, wie uns Frau Liebermann, die Schulleitung der Grundschule Wilhelm Busch, mitteilte, zu einem festen Bestandteil des Schullebens entwickelt. Die Kinder freuen sich jedes Jahr darauf, unseren Stand zu besuchen und mehr über das Land und die Menschen in Gambia zu erfahren. Es erfüllt uns mit Stolz und Freude, dass unsere Anwesenheit so gut bei den Kindern und auch den Eltern ankommt. Wir werden stets mit offenen Armen empfangen und können somit auch einen wichtigen Beitrag für einen interkulturellen Austausch und Toleranz leisten.

Wir freuen uns schon auf die kommenden Jahre und darauf, auch zukünftig weiterhin bei solchen Anlässen dabei sein zu können. Die positiven Rückmeldungen bestärken uns in unserem Engagement und motivieren uns, auch in Zukunft unser Bestes zu geben, um die Verbindung zwischen unserer Partnerschule und dem Kambengo-Project-Gambia e.V. zu stärken.

Im Namen des Kambengo-Project-Gambia e.V. bedanken wir uns nochmals bei der Grundschule Wilhelm Busch für die herzliche Einladung und freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen. Gemeinsam für eine bessere Zukunft – das ist unser Motto und wir sind stolz darauf, dies auch gemeinsam mit unserer Partnerschule zu leben und zu erleben.