– Sponsorenlauf –

Am 02.10.2015 war es wieder soweit. Bei schönem Wetter liefen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wilhelm Busch auf dem Sportplatz der Schule ihre Runden für die Kinder der Kambengo Nursery Schule in Sukuta/ Gambia. Was war das für ein buntes Treiben.

Nach dem Startkommando liefen die Schülerinnen und Schüler, was das Zeug hält. Man hat gesehen, dass sie es mit Begeisterung taten und noch so nebenbei ganz stolz erzählten, wie viel Cent bzw. Euro die Eltern, die Verwandten und Bekannten für eine Runde zahlen wollten. Oh, da wird wohl wieder ein ganz schönes Sümmchen für das Schulprojekt in Gambia zusammen kommen.

Mitglieder unseres Vereines waren während des Laufes anwesend und sparten nicht mit Lob, besonders bei denen, die sich etwas schwer taten, aber trotzdem kämpften.

Spons.lauf.Buschsch.2015.jpg

Ganz wichtig: zu Beginn des Sponsorenlaufes, wurde von den „Lavendelkindern“ der Grundschule Wilhelm Busch dem Vereinsvorsitzenden ein Betrag von 100,00 € mit einem liebevoll gestalteten symbolischen Scheck überreicht. Ein herzliches Dankeschön an die „Lavendelkinder“. Das Geld und der Scheck gehen im Oktober 2015 mit nach Gambia.

Lavendelspende2015.jpg

Allen Schulkindern, dem Lehrerteam, den Eltern, Verwandten und Bekannten ein ganz herzliches Dankeschön für ihre Bemühungen:

Beiladung Container nach Gambia

Nach einer etwas aufwändigen Verpackung , der  Beladung des Transportfahrzeuges  und  dem Transport von Berlin nach Hamburg zu „Easyshipping“ befinden sich die 4 Stahlschränke jetzt auf hoher See. Wenn Neptun uns gut gesonnen ist, wird die Ladung  Mitte Oktober in Banjul sicher eintreffen. Ende des Monats stehen die Schränke dann in jedem der drei Klassenzimmer. Danke an alle fleißigen Helfer!

Spendenübergabe Mosaik Grundschule Neuendorf

 

Am 29.06.2015 überreichte der Schulleiter Herr Ruschewski in Anwesenheit von Vertretern des Förderkreises, dem Schulelternsprecher sowie Schülersprecher das Ergebnis der Tombola vom Sommerfest 2015. Zum Sommerfest war ein Vorstandsmitglied selbstverständlich anwesend.

Es wurde eine Gesamtspende von 800,00 € an den Vorstand übergeben. Dazu kam noch eine Elternspende in Höhe von 300,00 €. Wir haben uns darüber sehr gefreut, weil damit die Frühstücksversorgung unserer Schulkinder in Gambia immer mehr auf sicheren Füßen steht.

11698398_714104152029502_2814639820960677762_n.jpg

Jahreshauptversammlung der Kambengo-Project-Gambia e.V.

Am 27.06.2015 fand in Blossin wieder unsere Jahreshauptversammlung statt. Die Mitglieder kamen von Frankfurt/Main, München, Thüringen, Frankenwald, NRW und aus dem näheren Umfeld von Berlin – toll!!!!!!!!!!

Wir haben Rechenschaft abgelegt, was alles im Berichtsjahr getan wurde und wir haben über die nächsten Ziele abgestimmt.

Im Vorfeld wurden sich viele Gedanken über dieFinanzierung einer Frühstücksversorgung der Schulkinder gemacht. Irgend etwas passte immer noch nicht. Nun ist es soweit – durch großzügige finanzielle Unterstützung einiger Sponsoren und dem Bildungsspender mit vielen kleinen Spendern ist es möglich, ab Oktober 2015 mit der Frühstückversorgung zu beginnen. Diesen Beschluss haben wir besonders gern gefasst.

Im Oktober 2015 sind auch wieder einige Mitglieder vor Ort und können diese Aktion organisatorisch begleiten.

Auch ganz wichtig:Anschließend wurde bei Birgit ausgiebig gegrillt und viel erzählt.

Sommerfest in der Grundschule Wilhelm Busch

Am 25.06.2015 fand das jährliche Sommerfest auf dem Schulgrundstück in Königswusterhausen statt. Unser Verein war eingeladen und wir haben natürlich unsere Teilnahme zugesagt. Wie immer waren wir mit einem Informationsstand vertreten und viele kleine Dinge aus Gambia wechselten den Besitzer.

Mit einer Spende von 180,00 € und begleitet von glücklichen Kinderaugen verließen wir das Fest. Wir kommen immer gern wieder.

Abschiedsfeier der Nursery 3

Heute am 15.06.2015 ist der große Tag für 30 Schulkinder der Kambengo Nursery Schule. Diese Kinder gehen ab September 2015 auf eine weiterführende Schule und sie alle werden heute feierlich verabschiedet. Neben den Eltern sind auch viele Gäste von Rang und Namen da. Die Schülerinnen und Schüler sind entsprechen der Bedeutung dieses Anlasses mit einem Talar und einen „Doktorhut“ bekleidet und sie sind sich dieser Ehre bewusst.

Der Hauptlehrer, Mr. Mafugi Saidy hat diese feierlichen Stunden wieder sehr gut organisiert. Die Schülerinnen und Schüler aller drei Klassen haben ein kleines Programm einstudiert, was sie unter großem Beifall zum Besten gaben. Natürlich werden auch große Reden gehalten, in denen der Fleiß der Schülerinnen und Schüler gelobt und sich auch immer wieder bei den deutschen Sponsoren bedankt wird.

Der Höhepunkt war aber das Überreichen der Geschenke an jedeneinzelnen Schulabgänger. Es wurde absichtlich darauf verzichtet, nur die Besten auszuzeichnen, weil sich ja alle um gute Ergebnisse bemüht haben, aber es dem einen besser und schneller gelungen ist, als dem anderen. Mit dem Abschlusszertifikat in der Hand ist nun der Start in der Lower Basic Schule geschafft.

Natürlich fehlten auch nicht die Speisen und Getränke. Einige Mütter backen jede Menge Fischkuchen und einige Mütter machten Wonjo- und Baobabsaft – die absoluten Renner unter den Getränken.Alles in allem war es eine gelungene Feier, an die sich die ausscheidenden Schülerinnen und Schüler und auch wir bestimmt noch lange erinnernwerden.

P1010169.JPG

P1010175.JPG

P1010181.JPG

Auswirkungen von Ebola in Gambia 

Seid dem Ausbruch von Ebola in westafrikanischen Ländern hat sich die wirtschaftliche Situation in Gambia dramatisch verschlechtert Das habe ich bei meinem Besuch im November 2014 und März 2015 gesehen. Durch eigene Erfahrungen kann ich den nachfolgenden Text von

Holger  Schneider vom Freundeskreis Sukuta Moomerland e.V. voll und ganz bestätigen.

Er schreibt u. a. in seinem Reisebericht am 06.04.2015  (http://www.projectsingambia.org/vereine/freundeskreis-sukuta-moormerland/artikel/von-moormerland-nach-gambia-ein-reisebericht)

 „……..dennoch sind die Menschen massiv von den Auswirkungen der Krankheit in Westafrika betroffen, da viele Reiseveranstalter ihre Buchungen für die ganze Saison storniert oder aber sehr ausgedünnt haben mit der Folge, dass sehr viele Hotels zu weniger als 50% belegt sind. Das bedeutet, dass die Angestellten, die auf die Einnahmen während der Hauptsaison angewiesen sind, weil viele Hotels in der anschließenden Nebensaison geschlossen sind, viel zu wenig oder gar kein Gehalt und auch kein Trinkgeld der  Hotelgäste erhalten. Aber auch die Menschen, die in Restaurants, Supermärkten und Wechselstuben, auf den Touristenmärkten oder als Taxifahrer, Touristenführer, Obstverkäufer usw. auf die Einnahmen aus ihren Tätigkeiten angewiesen sind, sind davon betroffen, ganz zu schweigen von den immensen Einnahmeverlusten des Staates, der ohne jemals selbst von Ebola betroffen gewesen zu sein, diesem „ökonomischen Tsunami“ nichts entgegenzusetzen hatte. Die Menschen und das Land hatten „nur“ das Pech, ein Staat in Westafrika zu sein und somit mit haftbar gemacht zu werden für Ereignisse in den weiter entfernten Nachbarländern. „

Die Genehmigung für die Verwendung der oben stehenden Informationen habe ich mir von Holger Schneider eingeholt.

Jochem Raschke

– Vorstand –

Das Ende des zweiten Terms wurde am 31.03.2015 in der Kambengo Nursery Schule

fröhlich gefeiert, schreibt Mr. Mafugi Saidy: 

Hello members and friends
I am so happy to inform you the 2nd term ceremony that took place yesterday.It was attended by the parents, SMC members, youths of the community and pupils from other school. It was well attended.  The activities include singing songs, Questions and answer session where the children answer questions ask by teachers.  According to the people our children can question that they taught in primary schools  in the Gambia. Mr Kemo Jammeh and Pateh both were happy to witness what the children can do the program ended with the distribution of exam papers and prizes to hardworking children. The gift impress all the parents. We realize that first term those children who did not have any prize  work hard this term and some of them get good marks and were awarded prizes. We hope it is a motivating factor for the children to compete for prizes.
We thank you for the support.

Best regards to you.

Mafugi.

Ergebnis des Spendenlaufes vom 02. Oktober 2014

Die Spitzenläuferinnen und Spitzenläufer der Grundschule Wilhelm Busch in Königswusterhausen haben ein Spitzenergebnis beim Sponsorenlauf für die Kambengo Schule in Sukuta/Gambia erreicht: 3.638,97 €. Das Geld ist bereits seit gestern auf dem Vereinskonto. Das Ergebnis ist unglaublich und die Freude ist riesengroß! Wir freuen uns darauf, den Spendenbetrag auch unserem Hauptlehrer Mr. Mafugi Saidy in Sukuta mitzuteilen und das wird schon in einer Woche sein. Ein ganz, ganz herzliches Dankeschön geht an alle Läufer, an die Eltern und Sponsoren, die tief in die Tasche gegriffen haben und das gesamte Lehrerteam, welches für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat und natürlich an den Förderverein der Grundschule Wilhelm Busch.

Der diesjährige Spendenlauf der Klassen 1 bis 6 der Wilhelm Busch Grundschule für unser Schulprojekt in Sukuta fand am 02. Oktober 2014 auf dem Sportplatz statt. Das Wetter hätte nicht besser sein können. Alle Schülerinnen und Schüler liefen und liefen, immer mit dem Gedanken im Kopf: ich laufe für die Kinder der Kambengo Nursery Schule in Sukuta/Gambia. Mitglieder unseres Vereines klatschten viel Beifall, aber am lautesten waren die Anfeuerungsrufe von Frau Quednau, einer Lehrerin, die das Schulprojekt in Gambia von einem Besuch 2013 bereits kannte. Ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler der Wilhelm Busch Grundschule und an das Organisationsteam. Wir werden bei unserem Besuch im November 2014 über diesen Lauf in der Kambengo Nursery Schule ausführlich berichten. Mit Spannung und Vorfreude erwarten wir das Spendenergebnis.

P1010153.JPG P1010148.JPG

Ebola in Westafrika

Auch uns beschäftigt das Thema Ebola in Westafrika ganz stark und bis heute gibt es zum Glück keinen Fall einer Erkrankung in Gambia. Im Rahmen der Aufklärung laufen nun viele Aktionen im Land und hierbei werden auch ungewöhnliche Wege beschritten So gibt es z.B. einen „Ebola Song“ in drei Sprachen der die sehr Musikbegeisterten Menschen im Land erreichen soll, denn ein Lied trägt Botschaften schneller etwas weiter, als z.B. eine Anordnung.

Zur Zeit werden in Gambia das medizinische Personal und staatlichen Institution, wie die Armee bezüglich Ebola geschult. Es heißt besonnen handeln und keine Panik zu verbreiten, denn die Übertragung der Krankheit ist wie bei HIV. Man kann sich also durch bewusstes Handeln schützen. Wir halten Euch über den neuesten Stand zu dem Thema auf dem laufenden und bereiten uns weiter in positiver Hoffnung auf unseren Projektbesuch im November 2014 in Gambia vor. Hier noch der Link zum Ebola-Song https://soundcloud.com/usembassybanjul/ebolasong

Vier Wochen Sommerkurs – toll! 

 

am 04.09.2014 ist der 4wöchige Sommerkurs für die Schülerinnen und Schüler der Kambengo-Nursery School während der Sommerferien leider zu Ende. Die Kinder lernen hier, wiederholen das Gelernte aus den vorangegangenen Monaten, spielen und singen. Sie gehen gern in diesen Sommerkurs, zumal es zum Abschluss immer ein kleines Fest gibt. Die Eltern freuen sich ebenfalls, weil die Kinder in dieser Zeit beaufsichtigt werden und nicht den Gefahren der Straße ausgesetzt sind.

Das ist neben der Wissensvermittlung auch ein besonderes Anliegen unseres Headteachers Mr. Mafugi Saidy. Immer wieder spricht Mr. Saidy mit allen Kindern auch über die Gefahren in der Regenzeit. Die Kinder sind oftmals nicht in der Lage die riesigen Wassermassen richtig einzuschätzen. Einmal ins Wasser gefallen, können sie sich schlecht oder gar nicht mehr orientieren. Da ist Hilfe angesagt. Im vergangenen Jahr  kam für ein Kind aus Sukuta jede Hilfe zu spät.

Wir bedanken uns bei Mr. Saidy für sein umsichtiges Engagement.

IMG_4040 (1).jpg