Dezember 2010

Unsere Mitarbeiterin an der Kambengo-Nursery-Schule (Vorschule) Fatou K.
hat erfolgreich das 3jährige EARLY CHILDHOOD DEVELOPMENT PROGRAMM
am Gambia College in Brikama absolviert und sich damit zu einer Lehrerin/Erzieherin
für frühkindliche Erziehung qualifiziert. Diese Ausbildung wurde von den
deutschen Sponsoren finanziert. Die Bescheinigung des Gambia College
vom 29.12.2010 über diesen Abschluss hat uns der Hauptlehrer Mr. Saidy
via Mail zukommen lassen. Wir hoffen und wünschen, dass Fatou noch vielen
Kindern an „unserer“ Schule ihr Wissen vermitteln kann.

November 2010

Relativ kurzfristig nach Antragstellung im Mai 2010 beim Stromversorger in Gambia
wurden die Stromzuleitungen bis zur Schule und der Stromzähler im Gebäude
montiert.Im November wurden dann Kabel, Schalter, Steckdosen, Sicherungen
und Lampen von unserem Mathias, Elektriker aus Rhede, und seinen deutschen
Helfern installiert. Die Inbetriebnahme erfolgte feierlich im Beisein des Alkalo’s, des       Schulmanagementkomitees, den anwesenden Vereinsmitgliedern und Gästen.
Das Licht wurde eingeschaltet und dann erklang von einem CD-Player die gambische
und die deutsche Nationalhymne unter allseitiger Begeisterung. Die CD hatten wir natürlich in Deutschland vorbereitet. Und wieder sind wir unserem Ziel einen Schritt näher gekommen.

August 2010

Die im Mai 2010 begonnenen zusätzlichen 5 Toiletten wurden im August 2010 fertig.
Nun können 90 Kinder ohne Probleme auf die Toilette gehen.
Die Wände  werden nach der Regenzeit noch verschönert. Sie werden farblich
behandelt und im Innenbereich, wenn das Geld reicht, wird der Sockel gefliest.
Die geplanten Kosten wurden eingehalten – toll!

Juli 2010

Das Finalspiel der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika war auch das Finale der Spendenabrechnung in der Gaststätte „Püttbaude“ in Berlin – Rahnsdorf.
Die Wirtsleute, Birgit und Frank Flöter, spendeten von jedem
ausgereichten „Weltmeisterschaftsbier“ 10 Cent unserem Schulprojekt in
Gambia/ Westafrika. Es ist ein stattlicher Betrag „ertrunken“ worden.
Ein herzliches Dankeschön an das Ehepaar Flöter.

Juni 2010

Am 10.Juni 2010 wurde eine stattliche Spende von Hans Jürgen R. auf unser
Vereinskonto überwiesen. Wir haben uns riesig gefreut und würden uns natürlich
bei Herrn R. bedanken wollen. Aber leider haben wir von Herrn R. weder eine
Telefon-Nr. noch eine Adresse. Vielleicht werden von ihm diese Zeilen gelesen
und er möchte mit uns in Verbindung treten. Dann würden wir ihm auch gern
eine DVD über die Entwicklung des Kambengo-Nursery-School Projektes zusenden.
Vielleicht möchte er aber auch unbekannt bleiben – dann bedanken wir uns auf
diesem Wege ganz herzlich bei ihm und wünschen ihm persönlich alles Gute.

Mai 2010

Heute am 23.05.2010 haben wir von unserem Hauptlehrer Mafugi die gute Nachricht
via Mail erhalten, dass die Maurer-, Putzer-, Beton- und Sanitärleistungen für den Toilettenerweiterungsbau fast fertig gestellt sind.

April/Mai 2010

Vom 29. 4. – 13. 5.2010 waren die Vorstandsmitglieder Jochem und Gudrun zu einem
Projektbesuch in Gambia. Mit dem Schul-Management-Komitee wurde der
Toilettenerweiterungsbau abgestimmt und auch sofort aktiv in Angriff genommen.
Die Aktivität ließ bis zu unserem Heimflug erfreulicherweise nicht nach.

April 2010

Am 12.04.2010 hatte der Vorstand die Möglichkeit, das Kambengo – Schulprojekt
vor dem Lehrerkollegium der Grundschule „Wilhelm Busch“ in Königs Wusterhausen
mit einem kleinen Video und entsprechenden Erläuterungen vorzustellen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn sich dieser Kontakt zu einer
Zusammenarbeit entwickeln würde.

Februar 2010

Registrierung von 30 Kindern ( 3. Klasse) Einstellung eines Lehrers mit einem Zertifikat für frühkindliche Erziehung.

Januar 2010

Die Registrierung der Vorschule ist erfolgt

November 2009

– Projektbesuch durch 2 Vorstandsmitglieder, 3 Mitglieder und  3 Gäste.
– Der Hauptlehrer Mr. Saidy übernimmt ab 01.12.2009 die Verantwortung
für den Betrieb und die Verwaltung der  Vorschule.
– Gemeinsam mit der Community wurden die restlichen Arbeiten am Neubau
abgearbeitet.
– 21.11.2009: festliche Einweihung des Neubaus mit den Kindern, Eltern,
Bürgermeister, Dörfältesten, Gästen und  uns.
– Wir hatten in Sukuta Kontakt zu 4 Teams der Charity-Rallye
Dresden-Dakar-Banjul und erhielten viele Sachspenden.
– Eine größere Geldspende wurde „angekurbelt“.

April 2009

– 2 gesponserte Wandtafeln und 4 erworbene Regale gehen als
Beiladung per Container nach Gambia.

März 2009

– Lieferung der 15 Tische und 30 Stühle an die Schule

Februar 2009

– weitere 15 Tische und 30 Stühle für die 2. Klasse beim Tischler in Auftrag gegeben

Januar 2009

– Besuch des Projektes durch Erwin, Susann, Monika und Eddy, Gudrun und Jochem
– Sitzung mit der Community, Information zur Vereinsgründung in Deutschland und
zur Umsetzung der gambischen Richtlinien für den Betrieb einer Nursery School
– Einreichen der Unterlagen beim Bildungsministerium zur Registrierung der Schule
– Einkauf der Fliesen für die Fussböden, Zement für den Fußbodenausgleich und
für das Verlegen der Bodenfliesen,
– Bodenfliesen verlegt
– fehlendes Fenster eingebaut
– Fensterleibungen verputzt
– Zement für die Veranda gekauft
– Streichen der Innenwände
– Einbau der Türen
– Anstrich der Türen und Fenster in blau
– Einbau und Verkitten der Fenster- und Türscheiben
– Anfertigung und Einbau der Rahmen für die Lüftungsöffnungen und Bespannen mit  Moskitonetzen
– Wasseranschluss wurde hergestellt
– 15 Tische und 30 Stühle beim Tischler in Auftrag gegeben
– Eröffnung eines Scheckkontos
– Beton für die Veranda hergestellt

Juni 2008

– Besuch des Projektes durch Gudrun, Susann und Monika
– Fertigstellen des Betonfussbodens
– 2 Fenster wurden eingebaut
– der Außenputz des neuen Schulgebäudes wurde zu 100 % fertig gestellt
– der Innenputz konnte zu 90 % fertig gestellt werden


Februar/März 2008

– Besuch des Projektes durch Gudrun, Jochem, Susann, Thomas und Martina
– Fertigstellen der Dachkonstruktion und anschließende Dacheindeckung


Januar 2008 / Dezember 2007 

– Besuch des Projektes durch Jochem, Gudrun, Monika, Eddy, Susann, Thomas, Otmar und Johanna
– Baubeginn des neuen Gebäudes (Fundamente legen, Wände mauern)